Hier führe ich eine lose Liste an Dingen, von denen ich finde, dass sie für einen Norwegenreisenden von Interesse sein könnten:

  • Währung
    Die offizielle Währung in Norwegen ist die Norwegische Krone (NOK).
    Eine Krone entspricht 100 Øre, allerdings hat diese Stückelung aufgrund der langfristigen Inflation ihre Bedeutung eingebüßt. Seit 2. Mai 2012 sind keine Øre-Münzen mehr im Umlauf; zuletzt wurden die 50 Øre aus dem Verkehr gezogen. [Quelle: Wikipedia].
    Norwegen ist nicht Mitglied der EU (die norwegischen Bürger haben den Beitritt zur EU zuletzt 1994 in einer Volksabstimmung abgelehnt). Daher hat der Euro in Norwegen als Zahlungsmittel im täglichen Leben kaum Bedeutung.
    Der Umrechnungssatz NOK/CHF beträgt am 21.05.2018 : 1 NOK = 0.1234 CHF resp 1 CHF = 8.1026 NOK.
  • Kreditkarte
    Wie in den USA und allen anderen skandinavischen Ländern wird die Kreditkarte im täglichen Leben sehr intensiv genutzt und in manchen Situationen sogar Barzahlungen vorgezogen, auch für kleinere Beträge.
    Die Tendenz in ganz Skandinavien geht in Richtung Abschaffung der Bargeldzahlung.
    Seit dem 1. März 2018 akzeptieren die Hotels der Hotelkette Nordic Choice in Schweden und Norwegen nur noch eine bargeldlose Bezahlung, unabhängig vom Betrag. Dies betrifft alle „Comfort„, „Clarion“ und „Clarion Collection“ Hotels. Eine Zahlung ist mit den gängigen Kreditkarten sowie mit Maestro Karte möglich.
    Wichtig ist einfach, dass die Kreditkarte mindestens einen 4-stelligen PIN hat.
    Zudem ist eine PIN geschützte Kreditkarte neben meinem Führerschein die Voraussetzung dafür, dass man einen Mietwagen übernehmen kann.
  • Stecker/Steckdosen
    In Norwegen werden die sogenannten Schuko Stecker verwendet, also dieselben Stecker/Steckdosen wie in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern.
    International ist dieses System auch als Stecker-Typ F bekannt.
    Reisende aus der Schweiz brauchen für dreipolige Stecker (zB Ladekabel eines Laptops oder Föhn) einen Adapter, um ihre Geräte in Norwegen einstecken zu können. Zwei polige Stecker aus der Schweiz passen auch ohne Adapter in Schuko-Steckdosen.

<– zurück