Seit heute bin ich auf der Snæfellsnes Halbinsel.
Ein Teil der Halbinsel ist ein Nationalpark mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Im Zentrum der Halbinsel liegt der Snæfellsjökull, ein sehr alter Vulkan, der über 1400 Meter hoch ist und an dessen Flanken überall grosse Lavafelder zu sehen sind. Man schätzt, dass er in den letzten 10’000 Jahren 30 bis 40 mal ausgebrochen ist, das letzte Mal vor ca. 1800 Jahren.
Meinen ersten Halt auf meiner Fahrt entlang der Küste, rund um den Snæfellsjökull herum, machte ich am Strand von Ytri-Tonga. Dort lebt eine grössere Robbenkolonie, und selbst wenn der Sommer nun vorbei ist, und sich die Sonne heute kaum zeigte, konnte man die Tiere beobachten, wie sie sich an Land räkelten. 😉
Danach ging es weiter nach Arnarstapi, einem kleinen Fischerdorf.
Hier soll man Vögel beobachten (und allenfalls fotografieren) können. Bloss waren da ausser zwei oder drei Möven keine Vögel zu sehen.
Ob das an der Jahreszeit gelegen hat oder dem nicht gerade freundlichen Wetter, weiss ich nicht. Trotzdem konnte man vom Dorf aus den Snæfellsjökull gut sehn, und vor allem auch die grossen Felder erstarrter Lava an den Flanken des Vulkans und rum um das Dorf herum.
Das gleiche Bild bot sich dann auch ein paar Kilometer weiter bei den Lóndrangar, zwei markanten Basaltfelsen: keine Vögel, aber faszinierende Lavagebilde überall.
In der Folge fuhr ich durch mehrere kleinere Fischerdörfer. Es ist faszinierend, zu erleben, wie man hier stundenlang durch Einöden fahren kann, und man sich dann plötzlich hinter der nächsten Kurve in der Zivilisation wiederfindet. 😉
Bei einem dieser Dörfer stiess ich auf einen kleineren Wasserfall, den Svöðufoss, der etwas abgelegen von der Strasse liegt und so vermutlich kaum beachtet wird. Ich beschloss, auch hier kurz anzuhalten und nachzuschauen, ob es sich dabei um ein lohnendes Fotosujet handelt.
Nachdem ich den Wasserfall im Kasten hatte, sah ich in weiter Ferne eine kleine Kirche einsam auf einem Hügel stehen. Es versteht sich von selbst, dass ich auch diese Szene festhielt.
Später Nachforschungen ergaben, dass es sich dabei um die Ingjaldshólskirkja auf Ingjaldshóll handelte, die älteste Steinkirche Islands.
Danach war es nur noch eine knappe halbe Stunde Fahrt bis nach Grundafjörður, wo ich heute im Hotel Framnes übernachte.
Morgen fahre ich noch weiter nach Stykkishólmur, wo meine Reise dann endet, und ich am Tag darauf zurück zum Flughafen Keflavík fahren muss, um am Montag früh nach Hause zu fliegen.
Natürlich gibt es auch vom heutigen Tag auch eine Galerie mit den Bilder, die ich heute Abend noch bearbeiten konnte.
Summary
Today I drove around the volcano Snæfellsjökull which marks the center of the Snæfellsnes peninsula.
On my way to Grundafjörður, where I stay tonight in the Hotel Framnes, I stopped several times to get some pics:
- at Ytri-Tunga beach to observe a seal colony
- at Arnarstapi and at Lóndrangar to observe birds – unfortunately there have been no birds… 😉
- at Svöðufoss, another waterfall
Tomorrow I will do the last part of my journey when I will be heading for Stykkishólmur.
From there I will have to drive back to the Keflavík International Airport the next day, since my holidays will come to an end and I have to fly back home on monday.
By the way: There is a gallery with all the pictures I took today (at least those I could edit tonight…).

