Nun bin ich also in Barcelona, der Hauptstadt von Katalonien.
Hier herrschen Tagestemperaturen bis zu 20 Grd und laut Wetterbericht wird das Wetter die ganze Woche schön sein. Ich bleibe hier auch über Sylvester/Neujahr und werde erst nächstes Jahr wieder nach Hause fliegen.
Die Anreise verlief absolut problemlos. Das Flugzeug (SWISS LX1954) war bis auf den letzten Platz ausgebucht und entsprechend lange dauerte das Boarding in Zürich. Dadurch, und weil das Boarding erst kurz vor der geplanten Abflugzeit begann, hatte wir ca eine halbe Stunde Abflugverspätung. Aber sonst gab’s keine Probleme.
Da ich schon von zu Hause aus ein Taxi gebucht hatte, wurde ich am Flughafen von Barcelona (übrigens der zweitgrösste Flughafen Spaniens) schon vom meinem Fahrer erwartet.
Es erwies sich als goldrichtig, ein Taxi zu nehmen. Mein Hotel liegt mitten in der Altstadt, und da ist der Verkehr für einen Ortsunkundigen ziemlich gewöhnungsbedürftig…
Allgemein dürfte die spanische Fahrweise, die ich hier heute erleben durfte, für einen Mittel- oder Nordeuropäer ziemlich stressig sein. Mein Fahrer war ein junger Araber, der aber offensichtlich schon länger hier Taxi fährt. Geschwindigkeitsbegrenzungen schein hier nur Dekoration zu sein. Und wenn einer langsamer fährt, dann fährt man auf ihn auf, bis er Platz macht. Auch mit 100km/h. Und wenn einer in einem Kreisverkehr auch nur kurz zögert oder nicht sofort losfährt, fährt man ihm kurzerhand vor die Nase und bremst ihn aus. 😉
Übrigens hat mich das Taxi, das ich über booking.com gebucht hatte, knapp 25 Franken gekostet; für eine Fahrt vom Flughafen zum Hotel von ca 16km resp 20 Minuten. Das hatte sich definitiv gelohnt.
Nach den ersten Stunden und Eindrücken hier, kann ich sagen, dass das eine Stadt nach meinem Geschmack ist.
Hier scheint der Bär zu tanzen. Und dank des milden Klimas (20 Grad C am Tag) findet das Leben auch Abends vorwiegend auf der Strasse statt. Die engen Gässchen sind voll mit Touristen und alle Cafés haben ihre Tische draussen.
In den Gässchen gibt es allerlei Läden, auch solche, die man wohl sonst nirgends findet. Ich habe einen Laden gefunden, der verkauft ausschliesslich Gummienten (duckstore.es). Da muss ich in den nächsten Tagen noch einmal hin. 🙂 Sollte jemand das hier lesen und eine Ente wollen, den bitte ich um Nachricht bis zum 30.12.2022. Wenn nicht zu extravagant und teuer bringe ich gerne etwas mit nach Hause.
Von CORONA spürt man hier nicht mehr viel, angesichts der Menschenmassen, die dicht gedrängt durch die engen Gassen der Altstadt gehen. Bloss in öffentlichen Verkehrsmitteln herrscht Maskenpflicht, und einige Geschäfte haben immer noch eine Beschränkung der Anzahl Personen, die sich gleichzeitig im Laden aufhalten dürfen. Das führt dann zu langen Schlangen in den ohnehin engen Gassen…
Morgen werde ich mir erst einmal eine Mehrfahrtenkarte für die öV besorgen und damit beginnen, die Stadt etwas zu erkunden. Fest auf meinem Plan stehen die Sagrada Familia, der Zoo und das Aquarium. Ausserdem gibt es in dieser Stadt zig Kirchen, Monumente und Pärke, die auf alle Fälle sehenswert sind. Und selbstverständlich der Strand.
Ich werde nicht jeden Tag aus Barcelona etwas hier posten. Aber es wird sicher einige Bilder geben. Und sobald die online sind, gebe ich Bescheid.