Nun bin ich an der Südküste Schwedens angekommen.
Der Stadtkern von Karlskrona liegt auf einer Gruppe von Inseln in Mitten der Schären vor der südlichen Küste Schwedens.
Die Fahrt hierher war relativ kurz, etwas mehr als 100 Kilometer.
Und auch wenn ich, wie immer, die Autobahn sobald als möglich verliess und über Land, oder besser durch die Wälder fuhr, hatte ich keinen Zeitstress.
Also genug Zeit, erst gegen Mittag aufzubrechen und nach dem Check-Out noch ein bisschen in Färjestaden herumzufahren und den Ort anzuschauen.
Und auch, um Proviant für unterwegs einzukaufen.
Es gibt hier auch Coop-Geschäfte. Bloss ist deren Logo nicht Orange wie bei uns, sondern Grün. Aber es gibt sie überall in allen Grössen, mit einem guten Sortiment an Lebensmittel und auch verschiedenen Non-Food Artikeln. Bei Coop (ausgesprochen wird das hier Englisch, also „Kuup“, und hat vermutlich nichts mit einer Kooperation oder Genossenschaft zu tun) kriege ich hier alles, was ich brauche.
Durch die kurze Anfahrt war ich schon um 14:00 hier in Karlskrona.
In meinem Hotel, dem Scandic Karlskrona, hat das für den Check-In keine Rolle gespielt. Mein Zimmer war bereit. In anderen Hotel musste ich auch schon bis 15:00 warten, um einchecken zu können.
Hier bleibe also ich das Wochenende über.
Übrigens: Die Scandic-Hotelkette ist meine bevorzugte Wahl in Skandinavien (in Norwegen kommen dann noch die Thon-Hotels dazu).
Diese Hotels sind sicher nicht die günstigsten, aber ich wurde weder hier in Schweden noch in Norwegen in einem Scandic-Hotel je enttäuscht. Im Gegensatz zu anderen Hotels in Skandinavien waren die Zimmer bisher nie klein und eng. Der Service war bisher auch immer gut, und, und das ist für mich wichtig, das WiFi ist stark und stabil. 😉
Und die Frühstückbuffets können sich sehen lassen. 🙂
Alles in allem guter 4**** Standard.
Auf dieser Reise übernachte ich in elf verschiedenen Scandic-Hotels in Schweden und Dänemark, insgesamt 20 von 48 Übernachtungen.
Ich bin letztes Jahr dem Scandic-Club beigetreten. Jetzt sammle ich mit jeder Buchung Punkte (ich habe im Moment noch keine Ahnung, was ich dafür kriegen werde), und konnte bei den Buchungen jeweils von einem Rabatt profitieren.
In Karlskrona machte ich es mir erst einmal in der Strandbar des Hotels gemütlich, und später ging ich noch auf einen Spaziergang durch die Innenstadt.
Morgen werde ich meine Kamera mitnehmen, denn ich habe doch einige Plätze und Gebäude gefunden, die es Wert sind, fotografiert zu werden. 😉
Ausserdem möchte ich das eine oder andere Museum besuchen.