Heute war Islandwetter. 😉
Das heisst, man konnte den Spruch „Wenn Dir das Wetter nicht gefällt, warte 15 Minuten oder fahre 10 Kilometer“ anwenden.
Den ganzen Tag über war es zwar bewölkt, aber es hatte auch ein ganz klein wenig Wind. Der sorgte dafür, dass die Wolken immer wieder aufrissen und die Sonne durchkam. Und wenn es mal ein bisschen regnete, war es sehr lokal.
Heute bin ich etwas über 200 Kilometer in gut sieben Stunden gefahren. Wie gestern schon geschrieben, bin ich bewusst nicht der schnellen Hauptstrasse entlang gefahren, sondern bin über Land, was auch wieder ein paar Streckenabschnitte „Schlagloch-Hopping“ bedeutete. Allerdings waren diese Strassen im Vergleich zu denen auf den Westfjorden richtiggehend einfach zu fahren.
Ich habe einige Halte eingelegt. Zum Teil, um Orte zu besuchen, die ich schon kannte, und andere, die neu für mich waren. Einige der Orte bin ich ganz spontan angefahren, obwohl ich es eigentlich nicht geplant hatte.
Und ab und zu entdeckte ich auch Orte beim Vorbeifahren. 🙂
So zum Beispiel den Trollpfad beim Fossatún Country Hotel. Entlang dieses Pfades waren nicht nur Figuren, die Trolle darstellten, sondern auch Tafeln, auf denen kurze Geschichten über Trolle aus der isländischen Mythologie standen.
Nun bin ich wieder im Sel Guesthouse abgestiegen und werde für zweio Nächte hier bleiben. In diesem Gästehaus, das im Wesentlichen ein umfunktionierter Bauernhof ist, bin ich nun zum dritten Mal. Auch bei meinen beiden letzten Islandreisen bin ich irgendwann hier gelandet.
Und das Sel enttäuscht nie. Nicht nur wegen der Unterkunft, die dieses Mal ein ganzes Chalet ist, das ich für mich alleine habe.
Nein, heute Abend wurde der „Nordlicht-Fluch“ dieser Reise gebrochen. Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, dass es mir auf dieser Reise nicht vergönnt gewesen wäre, Nordlichter sehen und fotografieren zu können, Das Wetter war einfach nie gut dafür gewesen. Sobald der Himmel bewölkt ist, sieht man nichts.
Nun, bin ich gegen zehn Uhr noch einmal raus um ein paar Nachtbilder zu machen und da rissen die Wolken kurzzeitig auf und der Himmel wurde für kurze Zeit grün. 🙂
Morgen habe möchte ich auf die Westmänner-Inseln, die vor der Südküste von Island liegen. Die Fahrt von hier zu Fähreanlegestelle ist bloss eineinhalb Stunden, und die Überfahrt dauert ca 40 Minuten.
Das mache ich aber nur, wenn das Wetter wirklich gut ist. Sollte Sturm in der Luft liegen (was im Süden öfters vorkommt), dann werde ich darauf verzichten. Ich möchte nicht riskieren, auf den Inslen sitzenzubleiben.
Das werde ich mir morgen früh deshalb genau anschauen. 😉
Ein erste Nordlicht-Bild und andere Eindrücke von heute sind auch schon bearbeitet und ich die Galerien hochgeladen: Island 2019
Wünsche gutes Wetter für die Insel, ansonsten besser auslassen! mam
LikeLike