Heute war wieder Islandwetter. Das heisst, von strahlendem Sonnenschein bis zu strömenden Regen war schlicht alles da.;-)
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin nicht auf die Westmännerinseln gefahren. Ich war zwar am Fährterminal, weil das Wetter eigentlich gut aussah, als ich hier um 08:30 abfuhr.
Und die See war ruhig. Ich hätte also ‚rüberfahren können, und wäre bestimmt pünktlich wieder zurückgewesen. Keine Frage.
Aber als ich da auf der Hafenmauer stand und zu den Inseln hinüber blickte, sass dort die einzige schwarze Gewitterwolke weit und breit genau über Heimaey, der Hauptinsel. Es sah verdammt nass und dunkel aus dort drüben. Da entschied ich mich gegen eine Überfahrt und beschloss stattdessen, einen bekannten Ort, den Skógafoss Wasserfall zu besuchen.
Wie Recht ich mit meiner Wettereinschätzung hatte, zeigte sich zwei Stunden später auf der Rückfahrt von Skógafoss: Es begann nun auch an Land zu schütten wie aus Kübeln.
Also tat ich, was man in seiner solchen Situation in Island am Besten tut: Ich fuhr weiter. 😉
Auf dem Parkplatz beim Skógafoss traf ich dann unerwartet auf ganz besondere Fahrzeuge, die man in Island nicht unbedingt erwartet.
Dort war offenbar ein Streckenposten einer Ralley für gut betuchte Pensionäre aus Frankreich und Belgien. Die Autos waren alle entweder sehr teuer oder sehr alt, fast so alt wie ihre Fahrer vom Typ Flavio Briatore: Solariumbräune unter den weissen Haaren, Designerjeans und – jacken, Goldkettchen und sackarrogant im Benehmen. Dazu die passenden Frauen im gleichen Stil, bei denen die monatliche Bottoxbehandlung längst nur noch zur Fratzenbildung beiträgt, aber ganz sicher nicht zur Schönheit. 😉
Entsprechend sind die dann auch auf den Strassen gefahren. Wären besser in Monaco geblieben…
Aber die Autos waren schön. 🙂
Unterwegs fotografierte ich dann noch den berühmten Zaun an der Ringstrasse, an dem zig BHs hängen. Irgendwie muss jede Frau, die dort hält und den Zaun fotografiert, einen BH hinhängen. Von den Männern werden natürlich andere Unterwäsche-Teile erwartet. Keine Ahnung vorher die Tradition kommt und zu was es gut sein soll. Aber sieht lustig aus.
Ich bin deshalb nicht ausgestiegen und habe den Zaun nur durch die Windschutzscheibe fotografiert…
Die heutige Nacht verbringe ich noch einmal im im Sel Guesthouse. Morgen nehme ich dann die letzte Etappe der diesjährigen Reise in Angriff, die nach einer Fahrt über die Halbinsel Reykjanes am Flughafen Keflavík enden wird, wo ich meinen Mietwagen zurückgeben werde.
Und von dort werde ich am Samstagmorgen um 07:20 nach Hause fliegen.
Auch vom heutigen Ausflug habe ich ein paar Bilder bereits bearbeitet und in die Galerien hochgeladen: Island 2019