Island 2019: Tagesausflug nach Djúpavík

Island_flagHeute schien die Sonne den ganzen Tag. Erst gegen Abend zogen die Wolken auf, und es gab einen kurzen Wolkenbruch. Die Temperaturen lagen tagsüber an der Küste bei 14 Grad Celsius. Das ist ziemlich warm für diese Jahreszeit.

Aufgrund des schönen Wetters entschloss ich mich spontan, den Ort Djúpavík zu besuchen. Dort gibt es ein Hotel und eine verlassene Heringsfabrik. Das Hotel ist das ganze Jahr durch geöffnet, falls es dann jemand im Winter dorthin schaffen sollte.
Offenbar gibt es nur drei Menschen, die das ganze Jahr dort wohnen: das Besitzerehepaar des Hotels und deren Schwiegersohn.
Allerdings ist es auch ohne Schnee zu empfehlen, für die Fahrt ein etwas grösseres, geländegängiges Auto zu benutzen. Auch wenn es Berichte gibt, nach denen es Leute auch mit einem kleinen KIA C’eed nach Djúpavík geschafft haben sollen. Die Fahrt hin und zurück sind über hundert Kilometer über eine Piste, auf der es von Schlaglöchern nur so wimmelt… 😉

Von Djúpavík aus fuhr ich dann aber nicht zurück nach Drangsnes, sondern weiter nach Hólmavík, um mir dort das Museum für isländische Zauberei und Hexerei anzuschauen.
Ich muss gestehen, ich hatte eine Show für Touristen erwartet.
Stattdessen war da eine sorgfältig gestaltete Ausstellung über die Zeit der Verfolgung von Hexen und Zauberer in Island.
Diese beschränkte sich im Grund auf das 17. Jahrhundert. Danach war die Christianisierung von Island soweit fortgeschritten, dass es keine diesbezüglichen Anschuldigungen, Prozesse und Hinrichtungen gab. Aber während des 17. Jahrhundert wurden in Island 21 Personen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Und das in einem Land, in den es so gut wie keine Wälder gibt, und grössere Mengen an Holz importiert werden musste (und immer noch muss).
Eine weitere Besonderheit in Island ist, dass unter den 21 Hingerichteten nur eine Frau war. Während also in Europa überall den Hexen der Prozess gemacht wurde, war die Zauberei in Island Männersache.
Das Museum zeigt aber auch Dokumentationen und Artefakte der Zauberei. So werden Zauber- und Opfersteine gezeigt, sowie Runen und Zeichen erklärt, und es gibt eine Sammlung der gebräuchlichsten Zaubersprüche.
Dank dem bin ich nun also im Besitz eines Zaubers, der mich unsichtbar machen kann. Es gibt eine genaue Anleitung, was dafür wie zu tun ist, und welche magischen Sprüche aufzusagen sind… 😉

Morgen verlasse ich die Westfjorde und fahre wieder südwärts. Mein Etappenziel ist das HRAUNSNEF SVEITAHÓTEL in der Nähe von Borgarnes.
Falls es Wetter und Zeit zulassen, werde ich dort noch das Grábrók-Kratersystem besuchen. Das sind drei erloschene Vulkankrater, bei denen ich schon einmal war. Aber damals hatte es bei meinem Besuch geregnet. 

Auch heute habe ich erste Bilder bereits bearbeitet und in die Galerien geladen: Island 2019

Stay tuned.

Ein Gedanke zu “Island 2019: Tagesausflug nach Djúpavík

  1. Na, da hat Dich die Zauberei und magische Sprüche doch noch erreicht:-)
    Bin gespannt, ob es wirkt – warte also mit zaubern bis du wieder zu Hause bist.
    Noch gute Fahrt und viel Spass. mam

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..