Heute habe ich Trondheim erkundet. Ich bin zu Fuss durch das Stadtzentrum gestreift und mir ein Bild von den örtlichen Verhältnissen gemacht. Dabei hatte ich nur die kleine Kamera bei mir.
Morgen möchte ich dann mit der „Grossen“ bestimmte Orte gezielt aufsuchen, um ein paar Bilder zu schiessen.
Dazu wird auch der Nidarosdom gehören. Denn, wie ich heute erfahren habe, ist es inzwischen erlaubt, im Dom zu fotografieren. Das möchte ich ausnutzen können.
Vor drei Jahren, als ich das erste Mal dort war, war das Fotografieren verboten. Offenbar hat es einen neuen Chef gegeben, der das etwas anders sieht als sein Vorgänger. Gut für mich. 🙂
Ausserdem sind morgen die Museen geöffnet. Die sind nämlich im Winter in ganz Trondheim am Montag geschlossen (wie heute habe feststellen müssen).
Beim Dom gibt es noch weitere Museen, die morgen eben wieder geöffnet sein werden. Unter anderem kann man dort auch die Kronjuwelen Norwegens besichtigen. Die sind nämlich nicht in Oslo sondern hier in Trondheim im Untergeschoss des Palais‘ des Erzbischofs untergebracht.
Je nach Wetter werde ich noch zum Hafen hinuntergehen, und schauen, ob ich zur Mönchsinsel (Munkholmen) hinüber fahren kann.
Zudem habe ich heute die erste Tranche an Cremes aus dem Tautra Marienkloster gekauft. Die Nonnen in dem Tautra Mariakloster, das nördlich von Trondheim liegt, machen eine der besten Handcremes, die ich je gefunden habe. Leider ging mein Vorrat zu Ende, weil ich wegen der CORONA Pandemie in den letzten zwei Jahren nicht mehr nach Norwegen fahren konnte, und das Kloster leider keine Lieferungen ins Ausland macht. Also werde ich auf dieser Reise wieder einen gewissen Vorrat kaufen, der mich eine gewisse Zeit bis zur nächsten Norwegenreise über Wasser hält.
Allerdings musste ich feststellen, dass das Kloster inzwischen die Preise erhöht hat und ich heute offenbar in einem etwas teureren Shop gelandet bin. Die Dose kostete ca Fr. 8.– mehr als vor zwei Jahren, als ich das letzte Mal von dieser Creme kaufte. Das sind fast 40% Teuerung. Aber ich denke, ich kriege sie woanders billiger. Im Onlineshop des Klosters beträgt die Preiserhöhung rund 20%.
Die Cremes (und Seifen) werden nur in einigen wenigen Souvenirshops, katholischen Buchhandlungen und auf den Hurtigruten-Schiffen verkauft. Hier in Trondheim gibt es drei Verkaufsstellen, in Bergen eine und in Oslo zwei, wovon ich eine bereits kenne. Ich werde also voraussichtlich mit einigen Dosen dieser Cremes nach Hause kommen. 😉
Das Wetter scheint sich langsam zu bessern. Zu einem gab es heute keinen Dauerregen, wie ursprünglich im Wetterbericht angekündigt. Ab und zu schien sogar die Sonne. Wohl eine Folge des Windes, der hier immer noch recht stark bläst. Der sorgt halt auch dafür, dass sich die Wolken bewegen und eine Wetterfront weiterzieht.
Zum anderen sieht der Wetterbericht für die folgenden Tage ganz gut aus, und mit etwas Glück scheint Donnerstag, wenn ich in Kristiansund sein werde, die Sonne. Freitag bis Sonntag werden ich dann in Ålesund sein. Dort soll das ganze Wochenende die Sonne scheinen. Aber hier wechselt das Wetter sehr schnell. Daher sind diese Prognosen mit Vorsicht zu geniessen.
Ich habe einige der Bilder, die ich gestern und heute geschossen habe, bearbeitet und auf meinen Bildserver hochgeladen. Sobald ich den Link in den Galerien hier eingerichtet habe, gebe ich Bescheid.