Nun bin ich also wieder in Island. Zum dritten Mal in diesem Jahr. 🙂
Dieses Mal im Winter.
Ich hole nach, was ich eigentlich schon letztes Jahr machen wollte, aber wegen der COVID-Pandemie damals absagen musste: Sylvester in Reykjavík .
Dieses Mal ist es anders als sonst, wenn ich nach Island fliege. Dieses Mal bleibe ich in der Hauptstadt und fahre nicht mit dem Mietwagen durchs Land. Ich bleibe sieben Nächte im gleichen Hotel (völlig untypisch für mich; das habe ich noch nie gemacht…), und nehme von hier aus an organisierten Ausflügen teil (auch das eine Premiere; ich mag eigentlich keine geführten Gruppenreisen…).
Morgen geht’s los auf den ersten Trip ins Goldene Dreieck: Þingvellir, Strokkur und Gullfoss kenne ich alles sehr gut. Da war ich schon mehrfach. Aber noch nie im Winter. Nicht nur der Schnee verändert die Landschaft und macht sie für mich erneut zu einem interessanten Fotosujet. Auch das Licht ist anders als im Sommer. Zur Zeit ist hier der offizielle Sonnenaufgang gegen 11:30 und der Sonnenuntergang gegen 15:30. Bei meiner Ankunft heute war hier um 16:00 Dämmerung und um 17:00 schon tiefe Nacht.
In den folgenden Tage will ich noch zwei Mal eine Tour in eine Gletscherhöhle machen (einmal im Langjökull und einmal im Vatnajökull). Besonders die zweite Tour wird ein schönes Stück entlang der Südküste gehen und wohl auch ein paar Stopp bei anderen Sehenswürdigkeiten beinhalten, zB dem Seljalandsfoss und dem Skógafoss. Sie dauert mindestens 10 Stunden.
Leider wurde die „Bonfire Tour“ am Sylvester in Reykjavík wegen COVID abgesagt. Da habe ich jetzt den ganzen Abend frei und werde versuche, Feuerwerk zu fotografieren. Davon soll’s an Sylvester ja viel geben.
Aber am Mittwoch habe ich eine Whalewatching Fahrt gebucht. Ich bin sehr gespannt, ob und welche Wale ich zu Gesicht bekommen werde.
Die restliche Zeit werde ich im winterlichen Reykjavik verbringen, und bekannt sowie neue Orte besuchen.
Bezüglich Wetter scheine ich Glück zu haben. Heute war der Himmel bei meiner Ankunft bewölkt und die Temperaturen pendelten um Null Grad herum. Alles in allem recht angenehm und keinesfalls zu kalt. Nach dem Nachtessen schneite es leicht.
Ab Morgen soll es die ganze Wochen hindurch sonnig (in den drei bis vier Stunden Tageslicht…) sein, mit leichter Bewölkung. Niederschlag ist für die ganze Woche jedenfalls keiner angesagt. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich tagsüber zwischen -5 und 0 Grad und in der Nacht gehen sie bis ca -8 Grad hinunter. Winter halt, aber keinesfalls arktisch.
Allerdings weiss ich auch aus Erfahrung, dass das Wetter in Island sehr, sehr schnell wechseln kann.
Ich werde auch auf dieser Reise einige Bilder schiessen. Wie immer werde ich diese hier in einer Galerie hochladen. Ich werde Bescheid geben, wenn die ersten Bilder da sind.. 🙂
Stay tuned.
