Island 2022: Ausflug zum Eqi Gletscher

Island_flag

Heute habe ich den Tagesausflug zum Eqi Gletscher gemacht.
Dieser Gletscher reicht bis zum Meer und ist auch bekannt als der „kalbende“ Gletscher, weil dort ständig grössere oder kleiner Eisstücke ins Meer abbrechen. Wobei „Stücke“ zum grössten Teil eine Untertreibung sind. Oft brechen ganze Eisberge ab, die dann im Meer mit der Strömung bis nach Neufundland gelangen können. Diese Eisberge können durchaus bis 30 Meter aus dem Wasser ragen. Wenn man weiss, dass man von einem Eisberg in der Regel nur ca 10% sieht, kann man sich vorstellen, wie gross gewisse Stücke sein können, die vom Eqi abbrechen.

Die Tour sollte mit der Abholung im Hotel um 08:45 beginnen.
Jedoch war niemand da, um mich abzuholen, resp keiner der drei Shuttles beim Hotel hatte mich auf der Liste. Ca 10 Minuten und zwei Telefonate später tauchte dann doch noch ein Bus für mich auf.
Der brachte mich zu einer Anlegestelle, an der die Besatzung eines relativ kleinen Bootes versucht, einen kleineren Eisberg von der Anlegestelle wegzuziehen, damit sie anlegen und Passagiere an Bord nehmen konnten. Aber als das nicht klappte, fuhren sie weg und mein Fahrer meinte, dass wir jetzt auch in den eigentlichen Hafen fahren müssten, da das Boot nur dort anlegen könnte.
Im Hafen konnten ich und eine deutsch/schweizerische Gruppe dann an Bord gehen. Das Boot manövrierte aus dem Hafen und drehte dann auf.
Der Eqi Gletscher liegt 80 km also 50 Seemeilen nördlich von Ilulissat. Das Boot war mit einem 325 PS Motor ausgerüstet und machte bei ruhiger See und ohne Eis im Wasser gute 28 Knoten (Meilen/h). Leider war die See nicht immer ruhig und das Boot sprang quasi von Welle zu Welle. Ausserdem musste der Bootsführer ständig einen Weg zwischen den Eisbergen suchen und ganzen Feldern von kleinen Eisstücken auf der Wasseroberfläche ausweichen. Also war es nicht immer möglich, mit Maximalgeschwindigkeit zu fahren .
Nach guten zwei Stunden waren wir am Eqi Gletscher angelangt, wo das Wasser völlig ruhig war und auch kein Wind ging. Lediglich ein leichter Regen fiel den ganzen Tag.

Der Eqi Gletscher kommt von Zentralgrönland bis ans Meer. Dort ist er 3.4km breit und das Eis ist zwischen 60 und 160 Meter dick. Es ist absolut faszinierend, vor dieser riesigen Wand aus Eis zu stehen.
Der Gletscher ist ständig in Bewegung. Man hört ständig irgend ein Knacken oder Krachen und von Zeit zu Zeit bricht Eis ab und fällt ins Wasser. Wir stoppten ca einen Kilometer vor dem Gletscher. Die Boote dürfen nicht näher als 750 Meter an den Gletscher heran. Es besteht immer die Gefahr, dass richtig grosse Eisberge abbrechen und ins Wasser fallen. Dies kann im schlimmsten Fall einen richtige Flutwelle auslösen. Dann ist es günstig, wenn man nicht allzu nahe ist und noch rechtzeitig wegfahren kann.
Wir waren zwei Stunden vor Ort. In der Zeit ereigneten sich ständig irgendwelche kleinere Abbrüche, die man meistens erst mitbekam, wenn man sie hörte. Aber das war wegen der Distanz um Gletscher ca 3 Sekunden verzögert.
Wir sahen einen grösseren Abbruch, bei dem unsere Bootsführer sofort den Motor starteten und wegfuhren. Die erzeugte Welle war zwar nicht hoch, aber wenn eine Welle mehrere Kilometer weit geht und dazu führt, dass kleinere Eisberge auseinander brechen, dann ist es ratsam, nicht zu nahe zu sein.
Im Übrigen fand ich es gar nicht so kalt. Ich hatte sogar den Eindruck, dass ich zu viele Kleider angezogen hatte. Das ist selbstverständlich relativ, denn wir hatten Leute an Bord, die froren.
Die ganze Zeit über ging zudem ein leichter Nieselregen runter. Witterungsschutz war also durchaus angesagt.

Nach zwei Stunden fuhren wir wieder zurück, zwischen Eisbergen hindurch und durch ganze Felder kleiner Eisstücke, die auf dem Wasser trieben. Die erinnerten mich ein bisschen an ein Minenfeld.
Und als wir aus der Bucht hinauskamen, fingen auch die Wellen wieder an, was zu den bereits erwähnten Sprüngen des Bootes führte.
Trotz der etwas rauhen Bedingung wurde aber niemanden schlecht. Alle waren bester Laune und genossen die ungewöhnlichen Bilder, die wir zu sehen kriegten.
Aber ich denke, Leute mit Rückenprobleme hätten heute sehr stark gelitten.

Morgen gehe ich noch einmal raus. Dieses Mal auf eine Eisberg Sigthseeing Tour. Ich bin gespannt, wohin es geht. Aber das Besondere daran ist die Zeit: Die Tour findet um 21:00 statt.

Eisberg beim Eqi Gletscher

Stay tuned.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..