Island 2022: Ein sonniger Tag in Reykjavík

Island_flag

Heute genoss ich einen entspannten Sonntag in Reykjavík.

Es war ziemlich ruhig in der Stadt. Da abgesehen von den Betrieben, die vom Tourismus leben, praktisch niemand arbeitete, gab es kaum Verkehr. Selbstverständlich waren die Hotspots für die Touristen gut besucht, denn es ist im Moment immer noch Hochsaison.
Das merkt man sowohl im Hotel wie auch in den Strassen und Restaurants. Grössere Reisegruppen aus den USA und Europa (grössere Gruppen von Asiaten habe ich bisher noch keine gesehen), die meisten gefühlt im Rentenalter, werden mit Bussen durch die Stadt gefahren und stürmen am Abend im Hotel das Buffet, oft mit Gehstock und Rollator.
Mein Hotel hat übrigens 14 Stockwerke. Da haben eine Menge Touristen platz. Und der Esssaal ist so gross, dass man um 19:00 als Einzelperson eigentlich immer einen Tisch findet.

Um 16:00 hat mich dann eine Mitarbeiterin von Europcar abgeholt und zum Stadtflughafen gebracht, wo ich meinen Mietwagen übernehmen konnte. Zu meiner Freude war es wieder ein Toyota Landcruiser, wie schon im vorletzten Jahr.
Das Ding ist schon sehr gross. Im Stadtverkehr möchte ich ihn eigentlich nicht immer fahren. Aber auf Schotterpisten und auf Landstrassen ist es das Beste, das man haben kann. Ich mag ihn, auch wenn der Verbrauch etwas höher liegt als bei den SUVs, die ich sonst habe.

Leider zeigte der Wagen bei der Übernahme ein paar Macken. So meinte das Bordsystem, in 346 km sei der nächste Ölwechsel fällig. Das geht für mich natürlich nicht, denn ich habe ca 2’500km vor mir, so wie ich die Route geplant habe. Und ich kann nicht unterwegs in eine Garage zum Ölwechsel.
Aber die bei Europcar winkten ab: Das mache nichts. Sie würden immer bis zu 3’000km überziehen. Da passiere nichts. OK, wenn die das sagen. Wir werden sehen.
Als nächstes leuchtete die Warnlampe für den Reifendruck. Da haben sie alle Reifen noch einmal kontrolliert: Alles In Ordnung. Der Druck stimmte. Vermutlich spinnt der Sensor.
So etwas hatte ich in  Norwegen schon einmal. Die Lampe hat zwei Wochen lange geleuchtet, aber es war nichts.
Auf der anderen Seite hatte ich vor zwei Jahren einen Platten, nachdem dieses Signal aufgeleuchtet hatte.
Es kann also nichts oder alles bedeuten.
Nun steht der Wagen hier beim Hotel um die Ecke auf einem öffentlichen Parkplatz. Ich kontrolliere morgen die Reifen und fahre allenfalls noch einmal zu Europcar. Morgen sei ein Reifenspezialist anwesend, hiess es. Der könne vielleicht herausfinden, was los ist.

Morgen beginnt somit mein Roadtrip. Einmal rund um Island, mit Abstechern. Ich besuche Snæfellsnes, die Westfjorde, den Norden, die Ostfjorde und die Südküste. Dieses Mal fahre ich im Uhrzeigersinn.
Und ich fahre nicht ständig auf der Hringvegur (Ringstrasse). Ich habe genug Zeit eingeplant, um Abstecher zu machen, respektiv auf kleineren Strassen zu fahren. Da Sommer ist, sind die Strassen ins Hochland offen, was auch einige Abstecher dort hinauf erlaubt.

Im Moment ist das Wetter gut. Heute hatten wir den ganzen Tag Sonnenschein. Und wenn es nicht gerade ein bisschen windete, war es angenehm warm, also um die 13 Grad Celsius.
Morgen soll es auch noch so sein, aber am Mittwoch kommt der Regen zurück.
Island hat heuer das zweinasseste Jahr seit Messbeginn. Also ist auch in den folgenden Tagen und Wochen ab und zu mit etwas Regen zu rechnen.

Harpa Concerthall

Stay tuned.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..