Island 2022: Ísafjörður

Island_flagHeute war das Wetter hier in Ísafjörður mal wieder sehr isländisch. 😉
Am Morgen Sturm und Regen bei ca 7 Grad (wohlgemerkt im August) und dann gegen Abend nahm der Wind ab, der Regen hörte auf und die Wolken lichteten sich. Jetzt, um 20:00 scheint die Sonne durch die Wolken; bei ca 6 Grad. 🙂

Aber da ich heute nicht weitergefahren bin, sondern einen Tag in Ísafjörður eingeplant habe, nahm ich es gemütlich und stattete kurz vor Mittag dem Arctic Fox Center in Súðavík einen Besuch ab. Das bei den beiden letzten Mal, als ich hier war, leider geschlossen. Heute hatte es geöffnet.
Das Zentrum, welches von Anwohnern ins Leben gerufen worden war, widmet sich ganz der Erforschung und Pflege des grössten Landsäugers in Island.
Die isländischen Polarfüchse sind nicht vom Aussterben bedroht. Es geht ihnen sogar sehr viel besser als in anderen skandinavischen Länder in der Polarregion. Hier in Island bleiben die Füchse sogar von gewissen Seuchen verschont, an denen sie in der restlichen Polarregion sterben.
Island hat die fünftgrösste Polarfuchspoipulation.
Ich hatte vor zwei Jahren, als ich das Naturschutzgebiet Hornstrandir besuchte, einige Jungtiere vor die Linse bekommen. Die waren damals sehr neugierig, im Gegensatz zum Muttertier, das einen grossen Abstand zu den Menschen hielt.

Vom Arctic Fox Center aus fuhr ich zurück nach Ísafjörður, um von dort aus noch einige Orte in der Umgebung zu besuchen, die schon kannte.
Allerdings verzichtete ich darauf, wie geplant auf den Bollafjall zu fahren, um die neue Aussichtsplattform zu begutachten. Die gab es bei meinem letzten Besuch vor zwei Jahren noch nicht. Die wurde erst dieses Jahr gebaut.
Aber die Wolken hingen so tief, dass es keinen Sinn gemacht hätte, auf den Berg zu fahren. Ich hätte ausser Nebel gar nichts gesehen.

Also fuhr ich wieder nach Ísafjörður zurück, um einzukaufen (letzte Gelegenheit, denn ist heute Samstag. Morgen gibt’s nichts), und dann im Hotelzimmer ein paar Bilder zu bearbeiten und zu entspannen.

Morgen geht’s dann weiter nach Heydalur. Das ist wieder nur eine kurze Fahrt von etwas über 135 km. Wenn ich langsam fahre, und keinen Halt mache, bin ich zwei Stunden dort.
Also werde ich ausschlafen können, frühstücken und dann gemütlich packen, bevor ich zwischen 10:00 und 11:00 hier losfahren werde.
Gleich in der Nähe von Heydalur ist das Saltverk. Ich denke, ich werde denen sicher noch einen Besuch abstatten. :-

Stay tuned.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..