Norwegen 2018: Die Reisevorbereitungen haben begonnen

Norwegen

Norwegen Frühling 2018 - Gesamtroute

Wenn ich ehrlich bin, dauern die Vorbereitungen auf meine bevorstehende Reise nach Nordnorwegen eigentlich schon seit Monaten an. 😉
Sie haben mit der Planung der Reise und der Buchung beim Reisebüro begonnen. Da ich auf der Reise allein unterwegs sein werde und in einem Land, in dem ich noch nie war, alles selber finden muss, war für mich eine genaue Analyse der vorgeschlagenen Reiseroute und die Suche nach detaillierten Informationen sehr wichtig:
– Wo finde ich welche Sehenswürdigkeit und wo die besten Orte, um besondere Bilder schiessen zu können?
– Welche Fahrroute hat welche Vor- und Nachteile?
– Was haben andere erlebt und was empfehlen sie? Und was nicht?
– Wie geht das nun genau mit diesen Fähren? Wann fahren die? Was kosten sie?
Diese Fragen im Vornherein zu klären, beruhigt mich nicht nur, wenn ich das erste Mal in eine bestimmte Gegend reise, sie macht mir auch grossen Spass. Und ich denke, ich kann so ein Optimum aus meinen Ferien herausholen. Ich reise nicht nur mit viel weniger Stress und kann die Zeit dort auf viel besser geniessen. Ich werde sicher auch mehr und bessere Bilder machen können.

Nun ist es aber eine Woche vor der Abreise an der Zeit, sich konkrete Überlegungen zu machen, was ich auf der Reise alles brauche und welche fotografische Ausrüstung mitkommen soll. Da bei gilt es, nur das absolut Notwendigste einzupacken, aber doch nichts zu Hause zu lassen, das ich vor Ort brauchen werde.
Letztes Jahr nahm ich auf meine Reise nach Island zwei Koffer plus Handgepäck mit. Schlussendlich stellte sich heraus, dass ich einen Teil der Dinge, die ich mitnahm, gar nie brauchte.
Nun ist es deshalb mein Ziel, mein Gepäck (allgemeines Gepäck wie auch Fotoausrüstung) so zu optimieren, dass ich mit einem Koffer (max 23kg) und meinem Fotorucksack als Handgepäck auskomme. 😉

Die kommenden Tage werden wohl mit einigem Hin und Her geprägt sein. „Absicherung versus Gewicht“ wird die zentrale Frage sein:
– Welche Objektive brauche ich wirklich ? In Island letztes Jahr hatte ich im Wesentlichen auf beiden Kameras je ein Objektiv montiert und fast nie gewechselt, obwohl ich auch noch andere Objektive dabei hatte? Glas ist schwer…
– Kommt mein extra bestelltes Karbonstativ noch rechtzeitig? Immerhin ist ein halbes Kilo (oder mehr) leichter als mein Alustativ, das sonst in den Koffer muss.
– Brauche ich zwei Hardisks, um ganz sicher zu sein, dass jeder Fall von möglichem Datenverlust abgedeckt ist?
– Brauche ich aufladbare AA & AAA Batterien (mit Ladegerät) oder soll ich vor Ort die Batterien kaufen, die ich brauche?
– Brauche ich neben den Wanderschuhen ein zweites Paar leichtere Schuhe oder für soll ich die ganze Reise gleich die Wanderschuhe anziehen? In Island habe ich die leichten Schuhe schlussendlich nur für die Flüge nach und von Island getragen, und die Wanderschuhe an den Füssen würden meinen Koffer um Einiges leichter machen.
– Brauche ich die speziellen Fotohandschuhe, die für sehr tiefe Temperaturen entwickelt wurden? In Island habe ich sie bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad nie getragen, und die Temperaturen, die gemäss Wetterbericht in Nordnorwegen zu erwarten sind, sind in etwa die Gleichen.
– Die Stirnlampe, die ich mit nach Island genommen habe, wird definitiv zu Hause bleiben, da ich damit rechne, dass es wegen der Miternachtssonne wohl nie dunkel werden wird.
Und so weiter… 🙂
Aber viele Details machen in der Summe halt schon einen Unterschied, und ich hoffe, dass ich so mein Gepäck so optimieren kann: So leicht wie möglich und auf der anderen Seite vollständig.

Sonst werde ich dann halt improvisieren müssen. Das ist auch nicht schlimm und wäre definitiv nicht das erste Mal. 🙂

Ein Gedanke zu “Norwegen 2018: Die Reisevorbereitungen haben begonnen

  1. Wanderschuhe für die Reise an die Füsse und die leichten in das Gepäck (hie und da zu wechseln ist doch auch angenehm).
    Mit diesen Vorbereitungen beschäftige ich mich jetzt auch gerade, denn wir beginnen ja auch am Do 31.5. unsere Rheinfahrt nach Amsterdam und sind zwischendurch an Land, ob schön oder nass!!
    Auf jeden Fall gute Reise und wir hören sicher noch von dir. mam

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..