Island 2021: Zwischenstopp in Kopenhagen

Island_flag

Inzwischen bin ich hier in Kopenhagen angekommen. Es ist jetzt 09:45 und mein Weiterflug nach Reykjavik geht hier um 14:10. Ich muss also ein bisschen Zeit „totschlagen“ bis ich weiterfliegen kann.

Alles ist bis hierher absolut problemlos verlaufen und ich weiss jetzt auch, wie Dänemark mit COVID-19 umgeht:
– Niemand hat hier bei der Ankunft einen negativen Test verlangt.
– Alle Flugpassagiere, die in Dänemark ankommen, müssen so oder so einen Antigen Test machen.
– Vom Test ausgenommen sind lediglich Passagiere aus dem Schengenraum, die vollständig geimpft sind, falls sie nicht aus einem „roten Gebiet“ kommen (aktuell gibt es in Europa gemäss der dänischen Definition nur eine „rote Region“ in Frankreich –> Homepage der Dänischen Behörden mit der Klassifizierung der Länder und Regionen).
– Das Impfzertifikat wird bei der Passkontrolle kontrolliert, durch die alle müssen, auch die Transitpassagiere. Dabei wird auch der Pass resp die ID Karte gescannt und überprüft.
Faktisch heben die Dänen damit den freien Personenverkehr auf, der innerhalb der Schengengrenze eigentlich gilt. Schliesslich reise ich von der Schweiz über Dänemark nach Island. Damit verlasse ich den Schengenraum nie und sollte eigentlich nicht kontrolliert werden. Offenbar wird das auch von der EU akzeptiert. Ich finde es eine schlaue Lösung, und es stört mich auch nicht. Vielleicht sollten das andere Länder, insbesondere Nicht-EU-Staaten wie die Schweiz, auch in Erwägung ziehen. So können die Einreisenden bezüglich COVID sicher besser kontrolliert werden.
Fazit: Ich hatte gestern Recht und hätte vor der Abreise keinen PCR-Test machen müssen. 🙂
Die SWISS und Swissport in Zürich lagen falsch.

Wie schon in Zürich ist auch der Flughafen Kopenhagen Kastrup ziemlich leer. Der Abflugbereich mit all den Gates ist menschenleer und die meisten Läden und Restaurants sind geschlossen. Ich habe schliesslich nach 20 Minuten suchen ein Restaurant gefunden, in dem ich etwas zu essen kriege und das sogar Tische hat, bei denen es Steckdosen gibt. So kann ich nun bis zu meinem Weiterflug mit dem Laptop arbeiten. Damit vergeht die Wartezeit viel schneller.

Ich hänge diesem Post noch ein Bild an, das ich gestern um 15:00 am Flughafen Zürich beim Check In im Terminal 1 geschossen habe. Von den über 40 Gepäckaufgabe Schaltern waren gerade mal 8 geöffnet. Und heute Morgen um 06:00 war immer noch jeder zweite Schalter geschlossen.
Man sieht an den Flughäfen überall deutlich, welche Auswirkungen COVID-19 auf die Reisebranche hat!

Flughafen Zürich
Flughafen Zürich

Stay tuned.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..